Verqueere Wissenschaft?
 Berliner Schriften 
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis  


Arthur Kronfeld

"Der Magnus-Hirschfeld-Kittel" 1997
(rosa Arztkittel, Hirschkopf, Lichterkette),
Svenja Hehner (Foto: Svenja Hehner)

Verqueere Wissenschaft?
Zum Verhältnis von Sexualwissenschaft und Sexualreformbewegung in Geschichte und Gegenwart
Ursula Ferdinand; Andreas Pretzel; Andreas Seeck (Hg.)
1. Aufl. - Münster / Hamburg / London: LIT, 1998.
ISBN 3-8258-4049-2

Eine Tagung zu diesem Thema wurde im Sommer 1997 von der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft in Verbindung mit den 'Queerstudien' beim Seminar für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet. Anlaß der Konferenz war das hundertjährige Jubiläum der Gründung des Wissenschaftlich-humanitären Komitees, der weltweit ersten Organisation, die sich für die Rechte von Homosexuellen einsetzte. Die Frage lag nahe, inwieweit dessen Emanzipationsmotto, "Durch Wissenschaft zur Gerechtigkeit", tatsächlich Gültigkeit und Wirksamkeit beanspruchen konnte.
Inhalt
Identitäten I - Literatur als Alternative - Identitäten II
Sexualwissenschaft und Politik
Wissenschaften auf dem Prüfstand
Mobilisierung, Bewegung und Macht I
Mobilisierung, Bewegung und Macht II

Rezensionen des Tagunsbandes
      nachoben Identitäten I
     
Sabine Hark:
Umstrittene Wissensterritorien Feminismus und Queer Theory - Reflexivität als Programm
Henning Bech:
Homosexuelle Politik am fin de siècle. Das Verschwinden der Homosexuellen und das "Queere"
Sabine Mehlmann:
Sexualität und Geschlechtlichkeit. Vom Geschlechtscharakter zur Geschlechtsidentität
Wolfgang Hegener:
Von der schwulen Identität, die nicht aufhört aufzuhören
Ulrike Hänsch:
Biographische Aneignungsweisen. Zur Bedeutung feministischer Diskurse in Lebensgeschichten lesbischer Frauen

nachoben Literatur als Alternative

Marita Keilson-Lauritz:
Literatur als Alternative
Christian Klein:
Alles verboten und verbrannt? Anmerkungen zur Lage der schwulen deutschsprachigen Literatur zwischen 1933 und 1945
Hanna Hacker:
Siebzig Jahre (Quell der) Einsamkeit? Lesbische Erzählungen im europäischen Vergleich
Denis M. Sweet:
Jasager/Neinsager/Jeinsager. Die Rolle der schwulen Literatur in der DDR und danach
      nachoben Identitäten II
     
Jody Skinner:
Warme Brüder, Kesse Väter. Bezeichnungen für das Homosexuelle im Deutschen
Sabine Ayshe Peters:
Von der "weiblichen Konträrsexualität" zur "pansexuellen Frau". Lesbische Liebe im Spiegel sexualmedizinischer und psychologischer Fachterminologie
Kirsten Plötz:
Über "Artgenossinnen" und andere Aneignungen sexualwissenschaftlicher Modelle weiblicher Homosexualität während der zwanziger Jahre in der 'Provinz'
Heike Schader:
Virile homosexuelle Frauen im Spiegel ihrer Zeitschriften im Berlin der zwanziger Jahre
Kati Mustola:
Gab es in Finnland Schwulen- und Lesbenverfolgung in den 50er Jahren? Unterschiedliche Interpretationen schwul-lesbischer ForscherInnen
Michael Bochow:
Zur Situation schwuler Männer in Klein- und Mittelstädten und im ländlichen Raum. Lebensverhältnisse und Bewältigungsstrategien
Corinna Gekeler:
Entwicklung schwuler Lebensformen in den 90ern
Lüder Tietz:
Wechselseitige Blicke. Zum gegenseitigen Einfluß (sexual-)wissenschaftlicher Beschreibungen alternativer Geschlechtskonstruktionen in 'indianischen' Kulturen Nordamerikas und politischer Selbstdarstellungen von Two-Spirited People

nachoben Sexualwissenschaft und Politik

Andreas Seeck:
Das Verhältnis von Wissenschaft und Politik im Selbstverständnis der Sexualwissenschaft
Andrea Dorothea Bührmann:
Die gesellschaftlichen Konsequenzen der Wissensproduktion. Zum Verhältnis von (Sexual-)Wissenschaften und gesellschaftlichen Normalisierungsmechanismen
Andreas Pretzel:
Sexualreform im Spannungsfeld weltanschaulicher Voraussetzungen und sozialpolitischer Auseinandersetzungen

nachoben Wissenschaften auf dem Prüfstand

Heiko Stoff:
Die hormonelle und die utopische Geschlechterordnung. Verjüngungsoperationen und der neue Mensch in den zwanziger Jahren
Ursula Ferdinand:
Neomalthusianismus und Frauenfrage. Zu Entstehung und Wandel eines wissenschaftlichen Programms und einer Bewegung
Jens Damm:
Reminiszenz an Ferdinand Karsch-Haack. Der Blick auf fremde Kulturen als Mittel zur Toleranz in der eigenen Gesellschaft

nachoben Mobilisierung, Bewegung und Macht I

Bernd Simon und Stefan Stürmer:
Was uns bewegt: Sozialpsychologische Prinzipien der Mobilisierung am Beispiel der Schwulenbewegung
Corinna Genschel:
Die Formierung der Transgender-Bewegung in den USA. Von medizinischen Objekten zu politischen Subjekten
Juliana Raupp:
"it" goes public … Probleme in den Arenen öffentlicher Kommunikation
Jens Dobler:
Zum Verhältnis der Sexualwissenschaft und der homosexuellen Emanzipationsbewegung zur Polizei in Berlin
Ralf Dose:
Der wissenschaftlich-homosexuelle Tarnverein im Wandel der Zeit

nachoben Mobilisierung, Bewegung und Macht II

Roland Roth:
(K)Eine Atempause. Neue soziale Bewegungen als Kontext der Schwulen- und Lesbenbewegung
Rolf Rosenbrock:
Aids-Politik, Gesundheitspolitik und Schwulenpolitik
Eva Schäfer:
Konstruktionen von Geschlecht/Sexualität/Körper und die Frage des sozialen Handlungsvermögens. Postmoderne Implikationen im Feminismus - Aneigungen und Bedeutungen im ostdeutschen Kontext

 

Till Passow:
Mein Vater Frau Hiller


      nachobenRezensionen des Tagungsbandes
Stefan Micheler in invertito 

 Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V. - Startseite (ohne Frame) - Übersicht/Sitemap - Aktualisierung: 27.11.2001